Diese Erweiterung gehört zur Kernausstattung des Yellow CMS, denn Beiträge jeglicher Art werden üblicherweise in Markdown verfasst. Die wird ja auch vom Editor unterstützt.
Ich mache hier auf einige weniger bekannte Markdown-Elemente aufmerksam
Zeilenumbrüche
Zeilenumbrüche kann man erstellen, indem man am Ende zwei Leerzeichen direkt hintereinander einfügt. Beispiel:
Hier ist die erste Zeile
Hier ist die zweite Zeile
Hier ist die dritte Zeile
Zitate
> Zitate
>> kann man
>>> verschachteln.
Zitate
kann man
verschachteln.
Blockelemente
! {.important}
! Hier sind Informationen die Aufmerksamkeit erfordern.
ergibt
Hier sind Informationen die Aufmerksamkeit erfordern.
Die Klasse important muss allerdings in der CSS-Datei entsprechend festgelegt sein.
Definitionslisten
Apple
: Pomaceous fruit of plants of the genus Malus in
the family Rosaceae.
Orange
: The fruit of an evergreen tree of the genus Citrus.
ergibt:
- Apple
- Pomaceous fruit of plants of the genus Malus in the family Rosaceae.
- Orange
- The fruit of an evergreen tree of the genus Citrus.
Fussnoten
Für etwas anspruchsvollere Texte sind Fußnoten sehr sinnvoll. Dieser Code
Das ist ein Text mit einer Fussnote.[^1]
[^1]: Und das ist die Fußnote.
Fußnoten.[^2]
[^2]: Fußnoten können auch etwas länger sein.
ergibt:
Das ist ein Text mit einer Fussnote.1
Fußnoten.2
Man sieht, dass der Fußnotentext gleich nach dem Fußnotenursprung eingefügt werden muss. In der Darstellung werden die Fußnoten dann aber ganz unten dargestellt. Danach kommt höchstens noch Inhalt, der explizit dem Fußbereich zugeordnet wurde. Sehr praktisch ist auch die bidirektionale Verlinkung.
Abkürzungen
Wenn man mit
*[CMS]: Content Management System
eine Definition zu einer Abkürzung erstellt, dann wird bei der Verwendung dieser Abkürzung diese Formatiert und die Erklärung kann man mit dem Mauszeiger einblenden.
Yellow ist ein CMS.
Weitere Hinweise, u.a. auch zur Gestaltung von Tabellen, findet man hier https://michelf.ca/projects/php-markdown/extra/